Grüner Aragonit
Wirkung von grünem Aragonit
Der grüne Aragonit hat nicht nur die transformativen und chakrenausgleichenden Eigenschaften des enthaltenen braunen Aragonit, der gegen Nervosität, Unbeständigkeit und Unruhe verwendet wird, sondern stärkt auch den Körper und die Seele, wirkt anregend und hilft dabei, die eigene Energie besser zu nutzen.
Der perfekte Stein für die Meditation, wenn man sich mit dem Herzchakra und den Themen des persönlichen Wachstums verbinden möchte.
Grüner Aragonit ist ein Stein mit aufmunternder Schwingung, der dabei hilft, die Schönheit im Leben zu sehen und mit den Segnungen zu arbeiten, die man erhalten hat. Dieser Stein ist auch ein Verstärker für positive Emotionen. Auch zur Stärkung der Intuition und der Empathie sowie für die Arbeit mit der eigenen Gefühlswelt – Gefühle benennen, zulassen, loslassen und eigenen von fremden emotionalen Energien unterscheiden lernen.
In der Antike verwendeten Kristallheiler Aragonitkristalle, um körperliche Energie in stressigen Zeiten zu stabilisieren und negative Energie in positive Energie umzuwandeln. Grüner Aragonit eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Geduld und zur Aufrechterhaltung eines Zustandes der Gelassenheit in Zeiten von erhöhter Verantwortung und Stress.
Die Verwendung von grünem Aragonit
Dieser Stein ist hilfreich bei allen Ritualen im Freien, um sich mit Mutter Natur zu verbinden, das Wissen über Pflanzenkunde zu erweitern und die uns umgebenden Energien der Natur zu kanalisieren und zu nutzen.
Wissenswertes über den grünen Aragonit
Grüner Aragonit ist eine hell- bis grasgrüne Varietät eines Calciumcarbonatminerals, das sich im orthorhombischen Kristallsystem mit nadelförmigen Kristallen bildet.
Er besitzt eine spröde Zähigkeit und einen glasartigen Glanz. Er kann auch durchsichtig bis durchscheinend sein und hat eine sehr geringe Härte.
Aragonit wird vor allem rund um Molina de Aragón in Spanien gefunden, dem Fundort, nach dem er benannt wurde. Grüner Aragonit ist dabei – im Gegensatz zu braunem oder blauem – sehr selten. Die Vorkommen in Pakistan wurden erst vor einigen Jahren überhaupt entdeckt.
Grüner Aragonit entsteht durch Ausfällung aus Süßwasser- und Meeresumgebungen. Man findet ihn in oxidierten Bereichen von Erzlagerstätten, heißen Quellen und Höhlen. Etwa so, wie Kalkablagerungen in einem Wasserkessel.
Die Färbung von Aragonit entsteht durch wechselnde Anteile von Metallen im Wasser. Grün z. B. durch Nickel.
Aragonit führen wir in drei weiteren Farb-Varianten:
Der persönliche Kontakt zu einem kleinen Familienbetrieb in Peschawar ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und lassen diese für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeiten. Durch diesen Direktimport fließt das Geld ohne Abzüge an jene Arbeiter, welche die Arbeiten auch tatsächlich verrichten.
Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Pakistan.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)