Baltischer Bernstein – auch Succinit oder Ostsee-Bernstein genannt
Wirkung von Bernstein
Dieses besondere Material, welches die Grenze zwischen kostbarem Edelstein und weisem altem Baum überschreitet, ist dafür bekannt, negative Energie zu absorbieren und helle, beruhigende Energie freizusetzen, die hilft, die Nerven zu beruhigen und das Gemüt zu beleben, wie ein sonniger Tag.
Der goldene Harz wurde in der Vergangenheit auch als Talisman für Mut und Selbstvertrauen verwendet und sollte Kriegern im Kampf Glück bringen.
In einigen Kulturen unterstützt Bernstein die Erneuerung von (Ehe-)Gelübden und wird von Paaren verwendet, um Versprechen zu bekräftigen. Dazu wird dem geliebten Menschen ein Stein in die Hand gegeben und beide Hände gemeinsam darum herum geschlossen, während man das Versprechen ausspricht.
Wenn man sich selbst ein wichtiges Versprechen machen möchte, flüstert man dieses in den Stein und legt ihn dann häufig am Solarplexus-Chakra auf.
Wissenswertes über den Bernstein
Mit dem Begriff „Baltischer Bernstein“ werden die seit Jahrtausenden bekannten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmucksteine aus fossilem Harz bezeichnet, die im Ostseeraum gefunden werden. Auch andere Gegenden haben Bernstein, der dann einen anderen Namenszusatz trägt.
In der Region des heutigen Baltikums wuchs einst ein großflächiger Nadelwald. Die Klimaveränderungen führten zu starken Überschwemmungen, wodurch auch die riesigen Bäume des Waldes fielen und das Wasser das noch weiche Harz aus deren Rinden spülte. Unter Sand und Steinen überdauerten die Harzklumpen viele Millionen Jahre und entwickelten sich zu jenem Material, das heute zu den begehrtesten Schmucksteinen überhaupt zählt und vor allem an den Küsten Litauens gefunden wird.
Archäologische Funde belegen, dass das fossile Harz bereits in der Steinzeit von den Menschen bearbeitet wurde. In seiner litauischen Heimat ist der Bernstein besonders fest in der Kultur der Menschen verankert. Hier symbolisierte er bereits im Neolithikum die wärmende und lebensspendende Sonne und diente in der Bronzezeit der Herstellung von Talismanen, Amuletten und magischen Elixieren.
Manchmal findet man im durchscheinenden Inneren kleine Tiere oder Pflanzenteile, welche im Harz eingeschlossen wurden, als es noch flüssig war. Dies macht Bernstein zu einem einzigartigen Medium zur Konservierung von Organismen, die sonst nicht fossilisiert würden.
Der bisher älteste Fund stammt aus der späten Karbonzeit und ist etwa 320 Millionen Jahre alt.
Wir beziehen unsere Bernsteine von einem kleinen Betrieb aus Litauen, dessen Inhaber wir einmal im Jahr auf einer Handelsmesse treffen. Litauen trägt den Beinamen „Land des Bernsteins“, weil es für die reichsten Vorkommen an hochwertigem Bernstein bekannt ist. Schon in der Antike war das Land ein bedeutender Teil der Bernsteinstraße, die das kostbare Material von der Ostsee bis in ferne Länder brachte.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)