Aquamarin – auch Blauer Beryll genannt
Wirkung von Aquamarin
Energetisch sagt man ihm nach, dass er die Weitsicht fördert, Verwirrung klärt und dabei hilft, unerledigte Angelegenheiten zum Abschluss zu bringen. Er ist mit dem Halschakra verbunden und der ideale Stein, um dieses auszugleichen und die Kanäle für eine klare und herzliche Kommunikation zu öffnen.
Seine beruhigenden Energien bauen Stress ab und bringen den Geist zur Ruhe. Aquamarin ist besonders für sensible Menschen geeignet, auf die er wie ein klarer Wasserfall wirkt, der alle Belastungen des Alltags abwäscht.
Diese faszinierende Verbindung zur Welt des Wassers und seine anmutige Erscheinung machen den Aquamarin zu einem beliebten Begleiter für Menschen, die Ruhe, Klarheit und eine Verbindung zum Element Wasser suchen.
Aquamarin verkörpert die Reinheit kristallklarer Gewässer und die belebende, zugleich entspannende Wirkung des Meeres. Mit seiner beruhigenden und reinigenden Energie inspiriert er zur Wahrhaftigkeit, fördert Vertrauen und unterstützt beim Loslassen.
In alten Überlieferungen galt Aquamarin als Schatz der Meerjungfrauen, aber sowohl die Römer als auch die Griechen verehrten diesen Edelstein auch als „Stein der Seefahrer“. So wurde von Seeleuten als Talisman für Glück, Furchtlosigkeit und Schutz geschätzt und soll all jene beschützen, die auf, über oder nahe dem Wasser reisen. In vergangenen Zeiten warfen Seeleute in höchster Not ihre Aquamarine über Bord, wenn sie in einen Sturm gerieten — in der Hoffnung, die Götter zu besänftigen.
An Land schrieb man dem Aquamarin die Fähigkeit zu, Beziehungen zu beruhigen und zu festigen. Aus diesem Grund wird er gerne als Geschenk zum Jahrestag überreicht — lange bevor er offiziell dem 62. Hochzeitstag zugeordnet wurde.
Der Glaube an seine Schutzkraft ging so weit, dass er einst Soldaten in die Schlacht begleitete, um sie unbesiegbar zu machen. Diese Legende vom Schutz in der Schlacht wird von manchen in der heutigen Zeit neu interpretiert — als symbolischer Schutz in rechtlichen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus glaubte man, der Aquamarin könne Regen bringen, wenn er dringend benötigt wurde, und umgekehrt Feinde mit Dürre belegen.
Wissenswertes über den Aquamarin
Der Aquamarin ist die blaue Variante des Minerals Beryll. Die Gruppe der farbenfrohen Berylle umfasst mehrere andere Edelsteine, wie den leuchtend grünen Smaragd, den rosafarbenen Morganit und den goldgelben Heliodor. Die Farbtöne des Aquamarins reichen von blassblau über blaugrün bis zu tiefblau. Da die blaue Farbe eine definierende Eigenschaft des Aquamarins ist, gibt es ihn als Aquamarin in keiner anderen Farbe.
Aquamarin-Kristalle können in der Natur in perfekten sechseckigen Kristallen, prismatischen Kristallen, tafelförmigen Kristallen und flachen sechseckigen Platten wachsen. Die gröber ineinander gewachsenen Anteile werden für die Herstellung von Rohstücken und polierten Steinen verwendet, während die kostbaren sechseckigen Kristalle vorwiegend für die Herstellung von Schmuck verwendet werden.
Wir beziehen unseren Aquamarin direkt aus den hohen Gebirgen Pakistans. Er wird – im Gegensatz zu den meist sehr viel günstigeren Varianten aus Brasilien – nicht bestrahlt oder anderweitig behandelt, um seine Farbe zu intensivieren. Der größte Teil des Abbaus erfolgt dort (auch anders als in Brasilien) durch mühseliges Aufsammeln in den oberirdischen Lagerstätten, nicht durch tiefen Bergbau.
Der persönliche Kontakt zu einem kleinen Familienbetrieb in Peschawar ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und lassen diese für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeiten. Durch diesen Direktimport fließt das Geld ohne Abzüge an jene Arbeiter, welche die Arbeiten auch tatsächlich verrichten.
Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Pakistan.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)