Owyhee-Opal

Ausgeglichenheit | Heilarbeit | Kommunikation

Owyhee-Opal

Der Owyhee-Opal ist eine Variation des blauen Opals, der nur in der majestätischen Wildnis der Region Owyhee, die sich über Oregon und Idaho erstreckt, gefunden wird. Dieser Stein, geboren aus der tiefen vulkanischen Erde und geformt durch das sanfte Flüstern des Wassers, trägt die mächtigen Energien beider Elemente in sich.

Seine harmonische Verbindung dieser Kräfte macht ihn zu einem unvergleichlichen Begleiter, um das innere Gleichgewicht auch in sich selbst zu fördern. Die Erdenergie, fest und verlässlich, symbolisiert den tiefen Wunsch nach Stabilität und Sicherheit. Doch wie ein Baum, der in allzu fester Erde verwurzelt ist, kann ein Übermaß an dieser Kraft zu Stagnation führen, zu Bewegungslosigkeit und Lethargie, die den Fluss des Lebens blockieren. Die Wasserenergie hingegen, sehr fließend und dynamisch, repräsentiert die unbändige Kraft der Emotionen und der Veränderung. Ein Übermaß an dieser Energie kann uns in die Unstetigkeit treiben.

Doch in der Mitte, wo diese gegensätzlichen Kräfte in perfektem Einklang stehen, liegt die wahre Ausgeglichenheit – ein Zustand des Friedens, den der Owyhee-Opal zu erreichen hilft. Er führt sanft zu einer inneren Harmonie, in der die festen Wurzeln der Erde auf das fließende Wasser des Lebens treffen und zu einer kraftvollen Einheit verschmelzen.

Wie viele blaue Steine wirkt auch der Owyhee-Opal besonders auf das Halschakra. So fördert er die Fähigkeit zur klaren, einfühlsamen Kommunikation. Er unterstützt die Ausbalancierung der Chakren und ist ein idealer Begleiter für energetische Heilungsarbeiten, die Körper und Seele in Einklang bringen.

Seine beruhigenden Schwingungen wirken wie eine sanfte Brise, die emotionale Spannungen löst und das energetische Gleichgewicht wiederherstellt, sodass er besonders als Vorbereitung auf heilende Behandlungen von unschätzbarem Wert ist.

Owyhee Opal Wirkung

Wissenswertes über den Owyhee Opal

Der Owyhee Blue Opal wird in den Vereinigten Staaten rund um das Owyhee-Gebirge an der Grenze zwischen Oregon und Idaho sowie am Owyhee-Fluss gefunden, der für die einheimischen Shoshone-Bannock-Stämme als heilig gilt. Er wurde in den 1960er Jahren entdeckt, obwohl einige Quellen seine offizielle Identifizierung erst im Jahr 2003 datieren.

Der Blue Owyhee Opal entstand vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivität. Seine charakteristische blaue, weiße und schwarze Färbung resultiert aus Wechselwirkungen zwischen vulkanischer Asche und Mineralien während der Entstehung. Der Stein wird ausschließlich in der Nähe der Sacred Indian Springs in Oregon und im Becken des Owyhee-Flusses gefunden.

Die Farbpalette des Owyhee Opals reicht von durchscheinendem Lavendelblau bis zu opakem Himmelblau, mit weißen Matrixmustern. Die schwarzen Streifen oder Bänderungen entstehen durch Einschlüsse von Mangan- oder Eisenoxiden. Manchmal bestehen sie aus Vulkanglas, dann sind diese Streifen lichtdurchlässig. Mit der Zeit kann der Opal an Opazität verlieren, da das interne Wasser verdunstet.

Opale ohne Farbspiel werden als „gewöhnliche Opale“ bezeichnet, aber man sollte sich von diesem Namen nicht täuschen lassen: Der Owyhee-Opal ist ein atemberaubender Stein, der weltweit nur an einem einzigen Ort vorkommt – also alles andere als gewöhnlich.

Stein-Kompendium Übersicht

Zur Übersicht der Steine

Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)