Chrysokoll in Chalcedon – auch Aquadité genannt
Wirkung von Chrysokoll in Chalcedon
In dieser absoluten Rarität findet sich Chrysokoll – oft zusammen mit Malachit,
Azurit, Cuprit und teilweise Kupferadern – in durchsichtigem Chalcedon schwebend. Dadurch bekommt der Chrysokoll eine fröhliche Leichtigkeit – wie Blütenblätter oder Konfetti.
Der Chrysokoll ist ein Stein der Weiblichkeit und der Balance.
Im Zwischenmenschlichen unterstützt er Geduld, Offenheit und Kommunikation. Auf emotionaler Ebene lehrt dieses Mineral den Wert des Ausdrucks und die Tugend des Schweigens. Seine beruhigende Energie vertreibt emotional aufgeladene Situationen, verhindert vorschnell in Wut ausgesprochene Worte oder verletzenden Sarkasmus.
Seine Energie kann helfen, emotionale Blockaden aufzulösen und Herzschmerz zu heilen, damit man Frieden mit der Vergangenheit schließen und zuversichtlich und geduldig in die Zukunft blicken kann.
Durch seine türkisblaue Färbung ist der Chrysokoll mit dem Wasser verbunden, dem Element der Gefühle. So ruft er die Liebe ins eigene Leben oder verstärkt sowohl entstehende Zuneigung als auch bestehende Verbindungen. Auch der wasserklare Chalcedon trägt die Energie des Elementes Wasser.
Das enthaltene Kupfer gibt in diesen Stücken nicht nur dem Chrysokoll seine blaue Farbe, sondern es zeigt sich auch oft in deutlich sichtbaren Adern oder Flocken. Kupfer gilt als Element der (Selbst)Liebe, der partnerschaftlichen Liebe und dem freien Fluss von Emotionen. Im Zuhause aufgestellt, fördert dieser Stein Harmonie, wertschätzende Kommunikation und ein achtsames Miteinander, da er sowohl das Hals- als auch das Herz-Chakra anspricht.
Wissenswertes über den Chrysokoll in Chalcedon
In dieser absoluten Rarität findet sich Chrysokoll – oft zusammen mit Malachit,
Azurit, Cuprit und teilweise Kupferadern – in durchsichtigem Chalcedon schwebend. Dadurch bekommt der Chrysokoll eine fröhliche Leichtigkeit – wie Blütenblätter oder Konfetti.
Im April 2022 entdeckte eine Gruppe von Bergleuten auf den indonesischen Maluka-Inseln eine neue Sorte von Chalcedon, die reich an Kupfermineralien ist. Die Arbeiter entdeckten den Stein zufällig, als ein Bulldozer, der eine Straße räumte, auf einen Felsen stieß. Der Felsen brach auf und enthüllte den blau-grünen Schatz mit den glitzernden Kupfer-Adern.
Das Gemological Institute of America (GIA) bestätigte, dass es sich um eine neue Varietät handelt, die mit Chalcedon übereinstimmt und gut ausgebildete Kristalle von nativem Kupfer, rotem Cuprit, blauem Chrysokoll und grünem Malachit enthält. Eines der markantesten Merkmale dieses Materials ist die Fülle an schillernden Kupferflocken, die in der Chalcedonmatrix schweben und ihm sein betörendes Aussehen verleihen.
Zurzeit gibt es in Indonesien nur dieses einzige Vorkommen des Materials, was ihn so besonders und außergewöhnlich macht. Es ist bisher nicht klar, wie viel von diesem Material es gibt. Andere Länder haben zwar Chrysokoll, aber die „schwebende“ Verbindung mit dem Chalcedon ist nicht üblich.
Es gibt im englischen Sprachraum Bemühungen, diesem Stein den Handelsnamen „Aquadité“ zuzuordnen, eine Mischung aus Aqua für Wasser und der Göttin Aphrodite. Im Deutschen wäre das dann entsprechend Aquadit. Auch Confetti-Chrysocolla wird er manchmal genannt.
Diese Steine werden nach unseren Vorgaben direkt für uns verarbeitet!
Der persönliche Kontakt zu einer Gruppe selbstständiger Arbeiter in Indonesien ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und lassen diese für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeiten. Durch diesen Direktimport fließt das Geld ohne Abzüge an jene Arbeiter, welche die Arbeiten auch verrichten.
Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Indonesien.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)