Roter Eisenkiesel – auch Hämatitquarz genannt

Tatkraft | Zielstrebigkeit | Motivation
Wirkung: Eisenkiesel

Wirkung von Eisenkiesel

Eisenkiesel sind Quarze, in denen durch natürlich enthaltenes Eisenoxid ein rötliches Farbspiel sichtbar ist. Sie werden auch Hämatit-Quarze genannt und kombinieren die verstärkenden Eigenschaften von Quarz mit den stabilisierenden Eigenschaften von Hämatit. Die generell anregende Wirkung dieses Steins auf den Energiefluss in Körper und Seele hilft gegen den inneren Schweinehund und stärkt Motivation, Tatkraft und Entschlossenheit. Ein guter Unterstützer bei allen Vorhaben, zu deren Durchführung Zielstrebigkeit und Durchhaltewille benötigt werden.

Er ist dafür bekannt, Fokus und Konzentration zu steigern, inspiriert aber auch zu kreativem und originellem Denken und kann so helfen, einfache, aber effektive Wege zu finden, um Probleme zu lösen. Zusätzlich hilft er dabei, Pläne auch bis zu ihrer Vollendung zu verfolgen und dabei – wenn nötig – innere Energiereserven zu mobilisieren.

Wer an einer wichtigen Aufgabe zuvor schon einmal gescheitert ist (etwa an einer Prüfung, bei einem Gespräch etc.), ist beim zweiten Anlauf oft verunsichert. Hier hilft der Eisenkiesel dabei zu erkennen, dass man aus den vergangenen Fehlern lernen konnte und man sich durch diese nicht verunsichern lassen sollte, sondern dadurch eher gestärkt wurde.
Eisenkiesel Wirkung

Wissenswertes über den Eisenkiesel

Ursprünglich war das Wort „Kiesel“ ein Begriff für Quarz und im Deutschen wird Siliziumdioxid als Kieselsäure bezeichnet. „Eisenkiesel“ ist daher eine rein deutschsprachige Bezeichnung für rote, braune, gelbe und orangefarbene Quarze – durchscheinende oder opak – deren Färbung durch eingeschlossenes Eisenoxid herrührt.

Die geläufige englischsprachige Bezeichnung „Haematoid Quartz” (hämatithaltiger Quarz) hat dazu geführt, dass der Stein auch im deutschen Sprachraum häufiger als Hämatit-Quarz bezeichnet wird.

Ändert sich während des Kristallwachstums die zugrundeliegende Nährlösung, kann es zu verschiedenen Färbe-Zonen kommen. An gebrochenen Eisenkieseln lässt sich oft ein transparenter Kern ohne Einschlüsse erkennen. Wenn die Einschlüsse nur punktuell – an Konfetti erinnernd – vorkommen, wird der Eisenkiesel als Harlekin-Quarz bezeichnet. Kristalle, die nur mit einer roten Schicht bedeckt sind (also nicht eingeschlossenes Hämatit), nennt man Feuerquarze.

Handschmeichler Eisenkiesel

Diese Steine importieren wir direkt aus Madagaskar!
Für Einzelpersonen auf Madagaskar ist der Export – gerade aus abgelegenen Gegenden – sehr schwierig zu bewerkstelligen und mit vielen rechtlichen Hürden versehen. Unsere Steine aus Madagaskar beziehen wir daher über einen bewusst gewählten Zwischenhändler. Die amerikanische Firma kauft Ware von unabhängigen Sammlern und Kunsthandwerkern an bzw. beschäftigt vor Ort eigene Kunsthandwerker zu fairen Bedingungen (inklusive Kinderbetreuung, Krankenstation, Ausstattung von Schulen, Brücken- und Brunnenbau etc.) und sorgt für den Export direkt an uns.

Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Madagaskar.

Stein-Kompendium Übersicht

Zur Übersicht der Steine

Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)