Galenit (Bleiglanz)
Wirkung von Galenit
Galenit zählt zu den stärksten Erdungssteinen, die bekannt sind und wird allen empfohlen, die kontinuierlich an ihren Zielen arbeiten.
Physisch ist dieser Stein sehr dicht und schwer und seine natürlich würfelförmige Anmutung unterstreicht dies noch einmal. Dies spiegelt die Schwingungen wider, die Galenit ausstrahlt.
Die Energie, die man beim Arbeiten mit diesem Stein spürt, ist äußerst kraftvoll und hilft dabei, die interne „Batterie“ wieder aufzuladen. Sie liefert die dringend benötigte Energie, um lange und anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Dieser Stein sollte am Arbeitsplatz, im Meditations- oder Übungsraum platziert werden, denn er füllt die Umgebung mit positiver Energie, die einen zur Tat antreibt.
Wissenswertes über Galenit
Der Name Galena für das Bleierz leitet sich direkt vom lateinischen Begriff der Römer ab, die damit bleihaltige Erze bezeichneten. Während im Deutschen heute „Galenit“ als wissenschaftlicher Name genutzt wird, hat sich im Englischen die ursprüngliche römische Bezeichnung Galena erhalten.
Historisch ist dies auf die römische Besatzung Englands (44–410 n. Chr.) zurückzuführen, während der große Mengen des Erzes im Norden des Landes abgebaut wurden. Die Römer nutzten „Galena“ nicht nur für Bleigewinnung, sondern auch für die Silberextraktion, da das Erz oft silberhaltige Beimengungen enthielt.
Der Name setzte sich dauerhaft in der englischsprachigen Wissenschaft und Industrie durch, während andere Sprachen später abgeleitete Begriffe wie „Galenit“ einführten. Die direkte Übernahme des römischen Begriffs unterstreicht die historische Bedeutung Englands als Abbaugebiet und Handelszentrum für Blei in der Antike.
Hinweis:
Ein anderer Name für Galenit ist Bleiglanz. Kristallisiert ist dieses Bleisulfid nicht giftig, in Pulverform jedoch schon! Gravieren oder durchbohren sollte man Galenit daher nicht und er mag auch keine Nässe.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)