Gelber Opal in versteinertem Holz
Wirkung des gelben Opals in versteinertem Holz
Energetisch liegt hier eine Symbiose aus den Energien des versteinerten Holzes und des gelben Opals vor. Von der Gedanken-Ebene in die Handlungs-Ebene, aus dem Kopf in die Tat – so könnte man dieses Zusammenspiel wohl am genauesten beschreiben.
Da dieser Kraftstein einst ein Baum war, vereint er die Elemente des Lebens: Die Erde, in der der Baum verwurzelt war, die Sonne, die seine Blätter beschienen hat, die Luft, die durch seine Äste wehte und das Wasser, das durch seine Adern floss. Durch diese verschiedenen Energien wirkt er stark erdend und bringt emotionale Stabilität und bodenständige Entscheidungen mit sich. Kraftvolles Wachstum auf stabilen Wurzeln.
Dem gelben Opal wird eine erhebende und belebende Wirkung nachgesagt, die Erfindungsreichtum und Kreativität fördert und dabei hilft, positive Gedankenmuster zu verstärken, neue Gedanken oder Wege optimistisch zu verfolgen und gegebenenfalls vorhandene Fallstricke intuitiv vorherzusehen. Geistige Höhenflüge und ein erweitertes Bewusstsein – unternehmerisch oder spirituell.
In der Kombination ergibt sich daraus ein Stein, der fantasievolle Ausflüge von Geist und Seele fördert und verbessert und die Türen zu neuen kreativen Ideen öffnet, der durch den Anteil an versteinertem Holz aber gleichzeitig dafür sorgt, dass man die Realität und die Machbarkeit nicht aus den Augen und den Boden nicht unter den Füßen verliert.
Entstehung des gelb opalisierten Holzes
Opale bilden sich durch kieselsäurehaltige Flüssigkeitsansammlungen in Gesteinen, aber auch durch Sedimentation in (beispielsweise unter Vulkanasche vergrabenem) Holz, wodurch versteinertes Holz entsteht.
Wenn die Kieselsäure nicht nur das organische Material durchdringt, sondern auf Hohlräume trifft, dann füllt das Kieselgel – aus dem Opal besteht – auch diese Hohlräume auf. Das Kieselgel selbst ist farblos, erst durch die Beimengung bestimmter Minerale oder Metalle – etwa aus dem Baum oder umgebender Gesteine – bekommt dies seine Farbe. Gelb kommt dabei selten vor, besonders in durchscheinender Qualität, da die Beimengungen das Kieselgel meist undurchsichtig werden lassen.
Dieser gelbe Opal ist ein bisher einmaliger Fund!
Dieser mit gelben Opal gefüllte Baumstamm wurde nur zufällig gefunden, da so etwas nicht in speziellen Gebieten oder Gebirgsabschnitten vorkommt, sondern dieser Baum vor Millionen von Jahren zufällig durch ganz spezielle Begebenheiten genau auf diese Art konserviert wurde. Es ist uns kein vorheriger Fund dieser Zusammensetzung bekannt. Das macht diese Stücke zu ganz besonderen Schätzen.
Wir lassen in dem Gebiet weiter suchen, es konnten aber bisher nur vereinzelte weitere kleine Stücke desselben Stammes gefunden werden, die zuvor aus Gewichtsgründen zurückgelassen wurden. Gefunden wurde er in einem nur zu Fuß und recht beschwerlich zu erreichenden Gebiet der Insel Java.
Diese Steine werden nach unseren Vorgaben direkt für uns verarbeitet!
Der persönliche Kontakt zu einer Gruppe selbstständiger Arbeiter in Indonesien ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und lassen diese für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeiten. Durch diesen Direktimport fließt das Geld ohne Abzüge an jene Arbeiter, welche die Arbeiten auch verrichten.
Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Indonesien.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)