Magenta-Fluorit
Wirkung von Magenta-Fluorit
Der hauptsächlich magentafarbene Fluorit gilt speziell als Stein der Liebe und Leidenschaft, der Partnerschaften positiv beeinflusst und die Selbstliebe sowie die Sinnlichkeit stärkt.
Er unterstützt dabei, auch in schwierigen Zeiten liebevoll und positiv zu bleiben und verbessert damit die Beziehungen zu sich selbst und zu anderen Menschen. Aufgestaute Gefühle und emotionale Themen der Vergangenheit werden durch ihn sanft an die Oberfläche gebracht, um sie auf liebevolle und positiv transformierende Weise zu verarbeiten und hilft dabei, selbst auferlegte Blockaden und alte Glaubenssätze aufzulösen.
So kann dieser Stein das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl verbessern und zu einem positiveren Selbstbild führen. Er erinnert daran, dass man zuerst sich selbst lieben muss, um andere lieben zu können und verhilft zu einem liebevolleren, achtsamen Umgang mit sich selbst. Der verbesserte Kontakt zu sich selbst wirkt sich dann positiv auf die eigene Ausstrahlung und die eigene Sexualität aus.
Wissenswertes über Fluorit
Die Familie der Fluoriten ist sehr bunt, denn Fluorit wird in vielen Farben gefunden: klar, grün, blau, lila, gelb und alle zusammen, wie in einem Regenbogen. Reiner Fluorit ist farblos, die Farbvariationen werden durch Metalle oder andere Einschlüsse im Stein verursacht, die dann den gesamten Stein färben und verschiedene Energien mit sich bringen.
Besonders faszinierend sind Fluorite mit Farbzonierungen oder Bänderungen, die wie natürliche Kunstwerke anmuten. In der Welt der Mineralien ist die Farbvielfalt der Fluorite nahezu unübertroffen – nur die Turmalin-Familie kann in dieser Hinsicht noch mithalten. Diese bunte Vielfalt macht jeden Fluorit zu einem einzigartigen Stück.
Die Familie der Fluorite ist nicht nur sehr bunt, sondern auch in der natürlichen Wuchsform vielfältig. Fluorit entwickelt sich in kubischen Kristallen, also in Form von Würfeln oder Oktaedern.
Wenn diese sich bei der Entstehung berühren und dadurch zusammenwachsen, bekommt man die häufig gesehenen Formationen – wie kleine ineinandergreifende Würfelchen auf einer Matrix. Seltener findet man auf dem Markt Einzel-Oktader, die rundherum gerade Kanten aufweisen. Hierfür werden meist Formationen geschickt an der richtigen Stelle getrennt, sodass oktaederförmige Einzelstücke entstehen.
Ähnlich dem Herauslösen von Bergkristall-Spitzen aus der Formation oder von Amethyst-Kristallen aus der Druse. Dies erfordert ein besonderes Geschick, erzielt aber auch wundervolle Stücke, die ansonsten nicht weiter bearbeitet werden. Dies ist ein schönes Beispiel für die heilige Geometrie, die in natürlich gewachsenen Kristallen zu finden ist.
Zu den Formen der Heiligen Geometrie zählen die fünf Platonischen Körper: Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder. Ein Oktaeder besteht aus acht Flächen und setzt sich aus acht Dreiecken zusammen. Als Verbindung einer nach unten (Wurzel) gerichteten Pyramide sowie einer aufstrebenden (Wachstum) Pyramide, sollen sie dabei helfen, negatives Denken zu überwinden, indem sie den Geist für grenzenlose Möglichkeiten und Lösungen öffnen. Sie unterstützen dabei, aus der eigenen Vergangenheit zu lernen und so stärker zu werden, statt vergangene Erfahrungen als Balast oder Hemmschuh wahrzunehmen.
Die Kombination aus den metaphysischen Eigenschaften des Fluorits und der Oktaederform ist wunderbar für interdimensionale Arbeit, Meditation und heilende Energiearbeit.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)