Schwarzer Spinell – auch Pleonast genannt

Selbstvertrauen | Schutz | Spiritualität

Wirkung von Spinell

Wer noch nie etwas von schwarzem Spinell gehört hat, ist damit nicht allein. Dieser geheimnisvolle Stein gehört zu den weniger bekannten Sorten aus dem Reich der Mineralien, was ihn für Energiearbeiter und Steinsammler gleichermaßen wertvoll macht.

Der schwarze Spinell ist als Schutzstein bekannt, der Negatives abwehrt und gleichzeitig seinen Träger stärkt und ermutigt. Er kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Lebensziele zu erreichen, indem er mehr Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen verleiht und die Ausdauer fördert. Er wird als kraftvolles Werkzeug dafür angesehen, in Einklang mit den Kräften des Universums zu kommen und so die eigene spirituelle Entwicklung zu fördern. Auch hilft er dabei, negative Gedanken aufzulösen und die Aura zu reinigen.

Wissenswertes über Spinell

Der reine Spinell (genauer Magnesiospinell) ist farblos. Die unterschiedlichen Farbnuancen der Spinelle entstehen durch Metallionen wie Chrom, Kobalt, Eisen, Mangan und Zink, wodurch sich eine große Bandbreite an möglichen Farben ergibt, die von Violett über Rot bis Rosa, Gelb sowie von Grün über Blau nach Braun bis Schwarz reichen.

Die schwarze, eisenreiche Varietät der Spinell-Gruppe, bei der Eisen als farbgebendes Element fungiert, wird Pleonast oder schwarzer Spinell genannt.

Es gibt noch ein bekanntes Mitglied der Spinell-Gruppe, nämlich den „Magnetit“, ein Eisen-Spinell. Auch dieser ist schwarz. Der Magnetit ist aber – wie sein Name schon verrät – magnetisch und dadurch leicht vom schwarzen Spinell zu unterscheiden.

 

Schwarzer Spinell
Stein-Kompendium Übersicht

Zur Übersicht der Steine

Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)