Aragonit – auch Blumen-Aragonit oder Aragonit-Sputnik genannt
Wirkung von Aragonit
Die säulenförmige Variante des Aragonit stammt aus Molina de Aragon in Spanien, wovon sich der Name ableitet. Sie ist als hochenergetisch bekannt. Im Raum aufgestellt erdet der Kristall die Energien des Zuhauses, bietet Trost und Geborgenheit und hilft dabei, emotionalen Stress zu bekämpfen. Aragonit fördert auch die Konzentration und bringt Toleranz und Flexibilität in die Gedanken.
Die rhombischen Einzelkristalle der Aragonit-Stufe, die meistens aus Marokko kommt, sind von Natur aus rundum igelartig ausgebildet. Diese „Igel-Stachel“ der Stufen-Form schützen vor Neid und Missgunst.
Aragonit bringt uns sanft ins Gleichgewicht und zeigt uns, wie wir unsere Mitte finden und bewahren können. Er strahlt gute Energie in alle Richtungen aus, reinigt und aktiviert alle Chakren, Meridiane und unser aurisches Feld.
Wissenswertes über den Aragonit
Aragonit ist eines der drei Kalziumkarbonat-Mineralien, die in der Natur vorkommen (die anderen beiden sind Calcit und Vaterit). Man findet es häufig in Form von kleinen prismatischen Kristallen, Massen, Stalaktiten und kugelförmigen, strahlenden Aggregaten.
Die Stufen-Formen der Aragonit werden manchmal auch Stern-, Seeigel- oder Blumen-Aragonit bezeichnet oder Sputnik-Kristalle genannt, weil ihre Form an die von Satelliten erinnert. Die braunen Stufen, die meistens aus Marokko stammen, dominieren das Angebot. Aber auch getrommelte Steine aus Peru findet man im typischen Handel. Kristalle in braun, blau, violett oder weiteren Farben kommen in der Regel aus Spanien. Diese können aufgrund der Farbe leicht abweichende Themen haben.
Aragonit wurde erstmals 1790 von Abraham Gottlob Werner in Molina de Aragón, Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien, entdeckt. Seitdem wurde Aragonit weltweit gefunden, insbesondere in Marokko, Pakistan, Peru und den Vereinigten Staaten.
Viele Meerestiere bestehen aus Aragonit. Einige Beispiele für das Vorkommen von Aragonit in der marinen Ökosphäre sind Muschelschalen, Korallenskelette und Höhlenstalaktiten. In seltenen Fällen können Ammonitenschalen, die aus Aragonit bestehen, auf natürliche Weise schillernd werden.
Diese Steine importieren wir direkt aus Spanien!
Wir beziehen diese Mineralien direkt aus Spanien von ausgewählten kleinen Betrieben. Diese Unternehmen bearbeiten Material aus jeweils nahegelegenen Fundorten oder gewinnen sie auf eigenen Grundstücken. Einige dieser Orte genießen unter Sammlern weltweites Ansehen, da sie für besonders hochwertige oder seltene Funde bekannt sind. Zweimal im Jahr treffen wir unsere spanischen Partner persönlich auf Handelsmessen, um die Stücke sorgfältig auszuwählen. Es ist eine willkommene Abwechslung, sich einmal nicht mit Fragen zu schlechten Arbeitsbedingungen oder Kinderarbeit auseinandersetzen zu müssen, da in Europa strenge gesetzliche Standards gelten.
Zur Übersicht der Steine