Tigerauge – auch Tigeraugenquarz genannt
Wirkung von Tigerauge
Das Tigerauge fördert die geistige Beweglichkeit, verstärkt die Lernbereitschaft und hilft dabei, verborgene Talente ans Licht zu bringen. So ist es der ideale Unterstützer in allen Situationen der Weiterbildung und besonders für Prüfungen oder Reden / Auftritte.
Der Stein stärkt das Selbstvertrauen, trägt zur Bildung des Selbstwertgefühls bei und begünstigt eine positive, offene Ausstrahlung. Es fordert Dich heraus, über den Tellerrand zu schauen und die Welt um Dich herum positiv zu beeinflussen.
Das Tigerauge ist ideal, um Ängste zu vertreiben und positive Kräfte der Transformation in den Alltag zu bringen. Es ist ein Stein für diejenigen, die das Gefühl haben, dass sie erst noch eine Extraportion Glück im Leben benötigen, um dann ihren gewünschten Weg beschreiten und ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.
Anwendungsvorschläge für das Tigerauge
Die einfachste Art, die Energie des Tigerauges zu nutzen, ist, ihn einfach in die Tasche zu stecken. So hat man ihn immer in der Nähe und kann bei Bedarf auf seine Energien zurückgreifen. Das kann besonders nützlich sein, wenn ein wichtiges Vorstellungsgespräch oder eine schwierige Unterhaltung anstehen.
Es ist auch sehr empfehlenswert, den Schreibtisch oder Arbeitsplatz mit dem Tigerauge zu bestücken.
Hierfür legt man drei Tigeraugen in einem vorwärts von einem selbst weg gerichteten Dreieck aus. Oder man wählt eine Tigeraugen-Spitze und platziert diese an einem auffälligen Ort, an dem man sie leicht sehen kann.
Ein Blick darauf soll dabei unterstützen, mutiger zu leben, das Leben energetischer zu meistern und Herausforderungen entschlossener anzugehen.
Römische Soldaten trugen Tigeraugen mit eingravierten Schutz-Symbolen, die sie im Kampf beschützen sollten.
Tigerauge Edelsteinwasser
Dieser Stein wird zum Teil aus dem Mineral Krokydolith, einer Asbest-Art, gebildet. Daher hört man häufiger, dass Tigerauge gefährlich ist. Bei der Bildung von Tigerauge wird der Krokydolith jedoch zunächst durch Oxidation in Eisenoxide umgewandelt und anschließend vollständig durch Quarz ersetzt, sodass der Stein selbst – besonders in polierter Form – absolut sicher ist.
Zur Herstellung von Edelsteinwasser empfehlen wir ihn dennoch nur zur äußerlichen körperlichen Anwendung (Bäder, Sprays etc.).
Wissenswertes über das Tigerauge
Das Tigerauge gehört zur Mineralklasse der Chalcedone. Es hat einen seidigen Glanz, ist undurchsichtig und kommt natürlich in gelb-brauner Farbe vor. Er hat Einschlüsse von Eisenerz und Quarz, die dem Stein sein gestreiftes Aussehen und einen optischen Effekt verleihen, den man Chatoyance oder auch Katzenaugeneffekt nennt („chat“ ist französisch für Katze). Dieser Effekt ist auch bei anderen „Augen“-Steinen wie dem Falkenauge oder dem Katzenauge zu beobachten.
Das Falkenauge ähnelt dem Tigerauge, mit dem Unterschied, dass das ursprünglich enthaltene Krokydolith schon durch Quarz ersetzt wurde, bevor es sich in Eisenoxid umwandeln konnte. Daher behält das Falkenauge das graublaue oder grüne Aussehen des Krokydolith.
Diese Steine importieren wir direkt aus Indien!
Die Steine wurden dort von einheimischen Kunsthandwerkern von Hand geformt und poliert. Der Kontakt zu verschiedenen kleinen Kunsthandwerk-Betrieben in Indien, die uns die gefertigte Ware 2x jährlich persönlich auf Handelsmessen mitbringen, ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und diese wird für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeitet. Dadurch, dass wir das Material vor Ort verarbeiten lassen, können wir einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen für die lokale Bevölkerung generieren.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)