Vulkanjaspis (Coromit / Seftonit)
Wirkung von Vulkanjaspis (Coromit / Seftonit)
Der Vulkanjaspis unterstützt bei der Heilung nach emotional verletzenden oder traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit.
Mit seiner Wirkung auf das Wurzelchakra und das Herzchakra hilft er dabei, wieder in sich selbst und andere vertrauen zu können und das eigene Herz so ohne Zweifel oder Ängste zu öffnen. Er fördert die emotionale Stabilität und verleiht Mut, sich auf neue Erfahrungen und Erlebnisse einzulassen.Zugleich wirkt seine erdende Energie wie ein schützender Anker, der dabei hilft, sich aus innerem Chaos und seelischer Erschütterung zu lösen. Er stärkt das Gefühl von Sicherheit und unterstützt dabei, das Erlebte mit Abstand zu betrachten und Schritt für Schritt loszulassen. So entsteht Raum für eine bewusste Rückverbindung zur eigenen inneren Mitte, aus der heraus neue Kraft und Zuversicht geschöpft werden kann.
Darüber hinaus regt er dazu an, festgefahrene Emotionen sanft in Bewegung zu bringen und Blockaden im energetischen Fluss zu lösen. Dadurch kann sich die innere Haltung wandeln – von Schwere und Zurückhaltung hin zu Offenheit, Lebensfreude und innerer Klarheit. Seine feine, zugleich kraftvolle Ausstrahlung fördert dabei eine tiefgreifende Regeneration auf seelischer Ebene und unterstützt den Aufbau eines stabilen, selbstbewussten Empfindens.
Wissenswertes über den Vulkanjaspis
Der Vulkanjaspis ist eine spezifische Varietät des Jaspis, die sich durch ihre auffällige Brekzienstruktur auszeichnet: Rötliche Fragmente, bestehend aus mikrokristallinem Quarz, sind unregelmäßig gebrochen und von einer helleren, meist grauen bis grünlichen Chalcedon-Matrix durchzogen. Diese charakteristische Gesteinsstruktur entsteht durch geologische Prozesse, bei denen das bereits verfestigte Material tektonisch zerbricht und anschließend durch silikatreiche Lösungen wieder verkittet wird. Das Zusammenspiel von scharfkantigen Bruchflächen und verbindender Quarzmasse verleiht dem Gestein ein eruptives, beinahe lavahaftes Erscheinungsbild – eine Anmutung, die namensgebend für den Vulkanjaspis war.
Viele Stücke enthalten zusätzlich noch Pyrit-Einschlüsse. Diese Vergesellschaftung ist nicht oft anzutreffen und unterstützt die Wirkung der anderen Bestandteile des Steins dahingehend, dass der golden glänzende Pyrit zusätzlich bei der Manifestierung neuer Ziele unterstützt. Es lohnt sich also, danach Ausschau zu halten, wenn Du einen Vulkanjaspis besitzt!
Synonyme:
Im Handel wird Vulkanjaspis mitunter auch Coromit genannt.
Aufgrund seines Aussehens und Vorkommens wird er bisweilen mit dem Afrikanischen Blutjaspis gleichgesetzt, der international als African Bloodstone oder Seftonite bekannt ist (eine dunkelgrüne Chalcedon-Varietät mit roten Einsprenglingen). Tatsächlich handelt es sich dabei um sehr ähnliche bzw. teilweise identische Steine, da beide in Afrika vorkommende, rot-grün-graue Jaspis-Chalcedon-Gemenge sind.
Diese Steine importieren wir direkt aus Südafrika!
Die Steine wurden dort von einheimischen Kunsthandwerkern von Hand geformt und poliert. Der Kontakt zu einem Familien-Betrieb in Südafrika, der schon vor über 50 Jahren mit der Verarbeitung lokaler Steine begonnen hat, ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und diese wird für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeitet.
Zur Übersicht der Steine
Hinweis:
Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Weitere Hinweise)